Da geht noch was!

Teamcoaching

Für Teams in Kita, Schulen und Sozialen Institutionen

Fördere mehr Klarheit im Team und gestalte eine tragfähige Zusammenarbeit damit Kernaufgaben besser umgesetzt werden, die Arbeit runder läuft und die Potenziale jedes Einzelnen effektiver eingebracht werden.


Bist du auch genervt, wenn es in deinem Team knirscht, Konflikte viel Raum und Zeit einnehmen und du nicht zu deiner Arbeit als Führungskraft kommst?

Ja, wie gerne möchtest du, dass dein Team unter deiner Führung einfach läuft.
Alle wissen, was sie zu tun haben und kümmern sich engagiert um ihre Aufgaben. Sie bringen bestmöglich ihre Stärken ein.
Teamsitzungen verlaufen produktiv, so dass ihr an den wesentlichen Punkten diskutiert und organisatorische Dinge zur schönsten Nebensache der Welt werden.
Deine Impulse werden gerne aufgenommen.
Konflikte im Team werden lösungsorientiert besprochen.
Und das Arbeitsklima ist echt super.


Ein Traum? Nicht unmöglich!

Ja, diesen Traum wahr werden lassen, ist eine Herausforderung.

Gerade, wenn du dabei bist, als neue Führungskraft eine tragfähige Zusammenarbeit aufzubauen. Nutze das Teamcoaching, um fokussiert eine gute Basis für die Arbeit in und mit deinem Team zu schaffen.




Jetzt mal Tacheles …

  • Stell dir vor, ihr sprecht offen und ehrlich über Teamprobleme.
  • Ihr überlegt, was ihr verändern wollt und was auch unterschiedlich sein darf. Denn Teamarbeit lebt von den einzelnen Personen - so verschieden sie auch sind.
  • Ihr lebt eine offene Kommunikation und nutzt eine effektive Informationsweitergabe. Alle bekommen genau die Informationen, die sie für ihre Arbeit benötigen. 
  • Feedback ist ein fester Bestandteil eurer Arbeit. Alle geben sich regelmäßig Rückmeldung zu guten und auch schwierigen Momenten der Zusammenarbeit.
  • Deine Leute kommen täglich gerne zur Arbeit und nehmen Herausforderungen sportlich. Sie können nämlich zeigen, was sie drauf haben.
  • Alle können sich gut abgrenzen von Praxisproblemen, indem sie sich gegenseitig unterstützen, Teamcoaching und Supervision in Anspruch nehmen.
  • Unzufriedenheit im Team? Ihr klärt Konflikte und Zuständigkeiten miteinander.



Moin, ich bin Volkert. Ich coache Führungskräfte und Teams.

Seit den 90er-Jahren gehe ich in Kitas, Schulen und Sozialen Institutionen ein und aus. Als Sozialpädagoge kenne ich die Höhen und Tiefen der Arbeit und weiß um die Sonnen- und Schattenseiten von Teamarbeit.

Als Leiter für betriebliches Gesundheitsmanagement habe ich Teams in unterschiedlichen Herausforderungen begleitet.
Seit 15 Jahren coache ich Führungskräfte und Teams - überwiegend im Sozialen Bereich. Denn da komme ich her und kenne mich aus.

Ein Feedback, das mir in Erinnerung geblieben ist, war wie eine junge Führungskraft strahlend sagte:
“Es hat uns sehr geholfen, dass erstmal alle Probleme auf den Tisch kamen und wir in Ruhe überlegen konnten, was wir verändern wollen. Durch den Blick von außen wurde uns schnell klar, was nicht rund lief. Und wie wir das anpacken können. Alleine hätten wir das sicher nur zerredet oder immer wieder vertagt - aber keinen gemeinsamen Weg gefunden mit dem wir alle "leben" können.”

Als waschechtes Nordlicht liebe ich praxisbewährte Lösungen und rede Klartext. Langes Herumlabern und Abwägen auf theoretischem Niveau mag ich dagegen gar nicht. Dafür habe ich in meinem Leben viel erlebt und gemeistert. Kaum ein Thema ist mir zu doll.

Ach ja: Ausbildungen habe ich reichlich im Gepäck. Ich bin nicht nur fundiert-ausgebildeter Trainer, sondern auch Coach. Mit Teams und Gruppensituationen kenne ich mich bestens aus. Und, klar, ich habe auch fachlichen Unterstützung für meine Arbeit und bin gut vernetzt.




Du möchtest wieder Klarheit im Team und eine tragfähige Zusammenarbeit gestalten? Damit Kernaufgaben besser umgesetzt werden, die Arbeit runder läuft und die Potenziale jedes Einzelnen effektiver eingebracht werden?

Dann ist mein Angebot für dich und dein Team.


Teamcoaching


Coaching für Teams in Kita, Schulen und Sozialen Institutionen



So kommen wir zusammen:

  • In einem kostenfreien Erstgespräch von 30 Minuten besprechen wir dein Anliegen für das Teamcoaching und deine Fragen.

 

Themen, über die wir im Teamcoaching sprechen können:

Zusammenarbeit im Team: Was läuft gut und wo sollte es besser sein? (Erfolge und Herausforderungen, sinnvolle Verbesserungen)

✔ Feedback geben: Wir trainieren eine bewährte Struktur, um klar und wertschätzend Rückmeldung zu geben. (Training mit wechselnden Gesprächspartnern, Tipps zur Umsetzung in den Teamalltag)

✔ Praxisprobleme lösungsorientiert klären: Wie ihr trotz gestiegener Anforderungen handlungsfähig bleibt. (Vom Problem zur Lösung und in die Umsetzung gehen)

✔ Bedürfnisse und Erwartungen der Zielgruppe: Erkennen und situationsangemessen reagieren. (Widersprüche wahrnehmen, pragmatische Lösungen besprechen)

✔ Stress und Überforderung wahrnehmen: Was gibt uns Kraft, was raubt uns Kraft? (Stressoren erkennen, besonders durch Veränderungen von außen, Erkennen von Einflussmöglichkeiten und Grenzen)


So läuft das Teamcoaching ab:

+ Im ersten Arbeitstreffen gucken wir gemeinsam auf eure Zusammenarbeit. Davon leiten wir Themen für die weiteren Treffen ab. Außerdem besprechen wir den zeitlichen Rahmen, Ort und Rhythmus unserer Team-Treffen.

+ Das Teamcoaching umfasst danach 3 bis 5 Termine, jeweils 2 Stunden.

+ Wir treffen uns monatlich in deiner Einrichtung oder online. Alternativ findet das Teamcoaching auch in meinen Räumen in Lübeck statt.

+ Im Coaching bearbeiten wir eure Themen Schritt für Schritt. Zwischen den Treffen setzt ihr die vereinbarten Aufgaben um und sammelt wichtige Erkenntnisse.

+ Zu Beginn jedes Treffens besprechen wir, was ihr geschafft habt, wie das funktioniert hat und was euch wichtig ist. Danach geht es um euer Thema, an dem ihr arbeitet.

+ Beim letzten Treffen gucken wir zurück auf euren Prozess des Teamcoachings und ihr bekommt Tipps, damit ihr dranbleibt und eure Ziele weiter umsetzt.


Investition:

ab 1440 € netto


Vereinbare jetzt mit mir einen Termin für ein kostenfreies Erstgespräch, in dem wir über dein Anliegen zum Teamcoaching und eine mögliche Zusammenarbeit sprechen.
Schreibe mir einfach eine E-Mail mit deiner Telefonnummer und Erreichbarkeit an info@volkertbrammer.de. Ich melde mich innerhalb von 2 Tagen bei dir und wir finden einen Termin.




Fragen und Antworten

Wir haben bereits Supervision. Macht es dann Sinn, zusätzlich ein Teamcoaching zu nutzen?
Supervision ist ja meist auf einen längeren Zeitraum angelegt und gedacht für die pädagogischen Herausforderungen. Ein Teamcoaching ist zeitlich begrenzt und hat einen klaren thematischen Fokus. Es geht darum, die Probleme in der Zusammenarbeit zu lösen.

Wir verbringen schon viel Zeit mit Besprechungen wie Teamsitzungen, Fachberatung, Treffen mit externen Stellen. Und kommen nicht zu den Themen, die uns unter den Nägeln brennen. Ich befürchte, dass das Coaching für mein Team zu viel wird.
Ja, für das Teamcoaching brauchen wir etwas Zeit. Im Coaching gucken wir sehr fokussiert und in Ruhe auf die Themen, die das Team belasten, um dann gut umsetzbare Lösungen zu finden. Die Termine sprechen wir so miteinander ab, dass es für alle machbar ist.

Was ist, wenn nicht bei jedem Treffen alle dabei sind?
Zum Beispiel sind einige auf Fortbildung, krank oder im Urlaub. Das ist doch Realität. Dann ist es umso wichtiger, die fehlenden Personen wieder ins Boot zu holen und zum Beispiel in der nächsten Teamsitzung über die Inhalte des Teamcoachings zu informieren.


Vereinbare jetzt mit mir einen Termin für ein kostenfreies Erstgespräch, in dem wir über dein Anliegen zum Teamcoaching und eine mögliche Zusammenarbeit sprechen.
Schreibe mir einfach eine E-Mail mit deiner Telefonnummer und Erreichbarkeit an info@volkertbrammer.de. Ich melde mich innerhalb von 2 Tagen bei dir und wir finden einen Termin.