
Da geht noch was!
Kundenstimmen
Es ist ein Herzensanliegen: Ich unterstütze Führungskräfte und Teams, die klarer, zufriedener und wirksamer arbeiten wollen.
Durch meine Begleitung soll sich deine Situation deutlich verbessern.
Geredet haben wir genug über all die Themen, die schwierig sind. Es geht jetzt darum, die wesentichen Dinge umzusetzen.
Überzeuge dich selbst, was mit meiner Unterstützung möglich wird.
Feedback zum Führungskräftecoaching
„Konfliktfähigkeit und Rollenreflexion"
Nach drei Monaten in einer Führungsrolle hat mir Herr Brammer geholfen, im Rahmen eines Coachings die vorgefundenen Strukturen und Beziehungen zu Mitarbeitern zu analysieren und zu verstehen. Er hat mich unterstützt und mir Anregungen geben, wie ich meine neue Aufgaben besser und effektiver ausführen kann.
Vorher hatte ich bereits erste Erfahrungen als Führungskraft gesammelt, aber in der neuen Funktion beim neuen Arbeitgeber habe ich eine Abteilung übernommen, die aus sehr unterschiedlichen Mitarbeitern besteht: Jung / alt, sehr erfahren / weniger erfahren, extrovertiert / introvertiert, Vertrieb/Back-Office und vorher wechselnde Vorgesetzte etc. Diese Herausforderungen treffen auf eine träge Unternehmenskultur und auf einen starken Wettbewerb im Markt.
Nachdem ich die ersten Wochen meine Stelle kennengelernt hatte, haben Herr Brammer und ich in diversen Sitzungen sowohl die abteilungsinternen Beziehungen und Aufgaben, sowie meine Rolle in diesem Geflecht analysiert. Er hat mir geholfen, Situationen und meine Position besser zu verstehen. Herr Brammer hat mich in Gesprächen herangeführt, Entscheidungen selber zu treffen mit denen es mir und meinem Umfeld langfristig besser geht. Aus diesem Grund bin ich auch schneller bereit gewesen, die ersten unbequemen Entscheidungen zu treffen, die vielen Personen in der ersten Führungsrolle meist schwerfallen. Ich bin mir sicher, viele Anfängerfehler vermieden zu haben. Zusätzlich haben mich die Erkenntnisse innerlich gestärkt und ich kann jetzt meine Rolle besser ausfüllen.
Führungskraft
Energieversorger
--------------------------------------------------------------------------
Feedback zum Führungskräftecoaching
„Elegant dahin geführt, Entscheidungen zu treffen“
Volkert Brammer hat mich erfolgreich dabei unterstützt, meine berufliche Situation neu zu bewerten. In einer schwierigen beruflichen Phase, in der es darum ging, die eigene Position im Entscheidungsprozess zu bestimmen und mein weiteres Vorgehen festzulegen, hat mir das Coaching die nötige Klarheit für die nächsten zu gehenden Schritte gebracht. Durch die Art der Fragestellung war ich ständig gefordert, meine Haltung zu überprüfen. Dabei war die Herangehensweise immer unterstützend und einfühlsam. Durch die von ihm eingesetzten Methoden wurde ich elegant dahin geführt, die für mich richtigen Entscheidungen zu treffen.
Kirsten Bleck
Führungskraft
Lübeck
--------------------------------------------------------------------------
Feedback zum Führungskräftecoaching
Vor dem Coaching stand ich vor der großen Herausforderung als alleinige Leiterin für ein 16-köpfiges Team zuständig zu sein. Ich hatte zwar Erfahrung, befürchtete jedoch, dass ich dieser Aufgabe nicht gewachsen sein könnte. Erschwerend kam hinzu, dass ich neue Kolleginnen einarbeitete, die BerufsanfängerInnen waren. Zudem neigte ich dazu, alle anfallenden Aufgaben sofort zu erledigen bzw. mehrere gleichzeitig zu bearbeiten. Mir fehlte offenbar ein struktureller Rahmen sowie für mich die Möglichkeit in Betracht zu ziehen, Aufgaben zu delegieren.
In Coaching mit Volkert Brammer erstellte ich einen übersichtlichen Plan der anfallenden Aufgaben. Hier begleitete er mich auf meinen Weg, indem er mir für mich machbare, persönlich zugeschnittene Hilfsmittel besprach und empfahl, z.B. feste Bürozeiten, geschlossenen Türen für eine ruhige Arbeitsatmosphäre, Kalender mit genügend Platz zum Beschriften, Aufgaben in Kategorien unterteilen. Dieser praktische Handlungsfaden half mir schon einmal und war gut umsetzbar.
Schnell wurde deutlich, dass die Strukturierung nicht das eigentliche Problem war. Ich hatte die Hilfsmittel schnell und erfolgreich nutzen können, war im Team anerkannt und geschätzt. Mein Rotieren hatte andere Ursachen.
Volkert Brammer erkannte deutlich, dass es alte Muster und Ängste waren, die meine „stillen“ oder „lauten“ Begleiter waren. Mit auf mich zugeschnittenen Methoden (z.B. Gegenüberstellungen, Aufstellungen, inneren Dialogen, Malaktionen) konnte ich diesen Themen begegnen und sie letztlich so bearbeiten, dass sie keine Bedrohung mehr darstellen.
Im Gegenteil: Mir ist deutlich geworden, dass die „Dämonen“ („Du bist nicht gut genug“, „Du musst dich mehr anstrengen“, Du schaffst das auch noch und das auch noch …“) ein Motor sein können, sie dürfen jedoch nicht die Macht für mein tägliches Handeln übernehmen. Ich habe innere Schutzschilde aktivieren können, die ein Gleichgewicht hergestellt haben. In kleinen, gut bearbeitbaren Schritten hat Herr Brammer diesen Themen ein Gesicht gegeben.
Volkert Brammer stand mir in dieser Zeit vertrauensvoll und äußerst kompetent zur Seite. Durch seine zielstrebige und auf mich sehr persönlich zugeschnittene Beratung und Begleitung, stehe ich meinen Aufgaben gelassener und bewusster gegenüber. Die Klarheit, mit der Herr Brammer arbeitet, schafft eine professionelle Basis der Zusammenarbeit. Das war für mich ein besonderer Aspekt während des Coachings.
Ein Meilenstein im Coaching war die Begegnung mit meinem inneren „Widersacher“, von mir auch liebevoll der „Drecksack“ genannt. Während der Aufstellung und dem Dialog mit dieser inneren Stimme konnte ich ein altes Muster erkennen und überwinden. Es waren wunderbare und auch schmerzhafte Begegnungen, die mir geholfen haben, meinen individuellen Weg als Leiterin einer sozialpädagogischen Einrichtung zu beschreiten.
Ich wünsche Menschen in ähnlichen Situationen und Stationen, dass sie ebenso individuell und wertschätzend begleitet werden, wie ich es erfahren konnte.
Für dieses persönliche Coaching bin ich Herrn Brammer sehr dankbar.
Cornelia Postler
Leiterin Baltic-Schulkinderhaus
KinderWege gGmbH Lübeck
--------------------------------------------------------------------------
Feedback zur Führungskräfte-Entwicklung
Gruppencoaching „Konfliktfähigkeit und Rollenreflexion"
Seit ca. 30 Jahren arbeite ich als Erzieherin, davon 15 Jahre in der Betreuung von Grundschulkindern. Vor einem Jahr wurde mir die Leitung eines Schulkinderhauses angeboten. Diese Herausforderung habe ich gerne und dankbar angenommen.
Das Gruppencoaching gab mir Gelegenheit, mich mit verschiedenen Themen meiner neuen Aufgabe auseinanderzusetzen: Worin besteht z.B. die „ Rolle einer Leitung“? Wie schaffe ich den Spagat, einerseits Kollegin, andererseits Verantwortliche meiner Einrichtung zu sein? Wie gehe ich mit Erwartungen oder Konflikten um?
Die Treffen waren gut organisiert und abwechslungsreich, mit viel Gelegenheit zu praktischen Übungen im Austausch mit den anderen Teilnehmerinnen. Sehr hilfreich war die Auseinandersetzung mit den Ursachen meiner bestehenden Verhaltensmuster. Die Gruppe vermittelte mir das Gefühl, mit meinen Fragen und Unsicherheiten nicht allein zu sein.
Volkert Brammer habe ich als einen Coach erlebt, der ein vertrauensvolles Gruppenklima herstellen kann, offen und wertschätzend, jemand, der auch als Person präsent und authentisch ist. Gut war, dass er die Fragen und Themen aus unserer Mitte aufgegriffen und einbezogen hat. Das Coaching hat mir Orientierung und die Sicherheit gegeben, meine Arbeit souveräner, aber auch gelassener meistern zu können. Ich fühle mich unterstützt und gestärkt.
Carmen Heinrichs-Schwarz
Leiterin Schulkinderhaus Marienschule
KinderWege gGmbH Lübeck
--------------------------------------------------------------------------
Feedback zur Führungskräfte-Entwicklung
Rückmeldung der Geschäftsführung KinderWege gGmbH
KinderWege als Unternehmen des Sozialbereichs steht seit längerem vor der Herausforderung der Gestaltung professioneller Strukturen in Führung und Organisation, die die rasante Entwicklung des Trägers in den letzten Jahren angemessen abbilden. Hierzu gehören auch Fragen der Arbeitszufriedenheit für Leitungskräfte, MitarbeiterInnen in besonderen Funktionen und für die Kolleginnen des operativen Bereichs in pädagogischen Arbeitsfeldern, in Hauswirtschaft und Verwaltung.
Führungskräfte im sozialen Bereich erfahren oftmals keine gesonderte Unterstützung: In ihre Funktionen berufen oder hineingewachsen, sollen sie ohne weitere fachliche Stärkung als Leitung "funktionieren". Hier sehen wir als Unternehmen einen großen Nachholbedarf und versprechen uns von einem Führungskräfte-Programm mit externer Begleitung ein Herausarbeiten von Problembereichen, individuellen und gemeinsamen Bedürfnissen und die Entwicklung von Lösungsansätzen. Dies soll die Einzelnen in ihrer Funktion stärken und die Wahrnehmung von sich selbst als Teil einer "neuen" KollegInnengruppe mit ähnlichen beruflichen Fragestellungen ermöglichen. Außerdem erhoffen wir uns eine gegenseitige Unterstützung für die persönliche und berufliche Entwicklung, eine stärkere Identifikation mit der eigenen Rolle sowie eine größere Arbeitszufriedenheit.
Schon nach den ersten Terminen mit Herrn Brammer zeigten sich positive Effekte durch das Erleben von Gemeinsamkeit und das gemeinsame Angehen erster inhaltlicher Fragen. KollegInnen zeigten sich sicherer in ihrer Rolle, nahmen mehr Bezug auf andere KollegInnen, erlebten sich eingebundener in der Führungsgruppe und dem Unternehmen. Deutlicher wurden eigene Kompetenzen und Bedürfnisse gezeigt, also im Sinne eines differenzierteren Bildes von sich selbst. Insbesondere die kollegiale Unterstützung wird von vielen als bereichernd und entlastend erlebt.
Weiteren Entwicklungsbedarf der Führungskräfte sehen wir in der Zunahme von Selbstsicherheit, auch in der Auseinandersetzung mit besonderen personellen Problemlagen und in der allgemeinen Stärkung der eigenen Persönlichkeit.
Joachim Karschny
Geschäftsführer
KinderWege gGmbH, Lübeck
--------------------------------------------------------------------------
Feedback zur Moderation Schulentwicklungstag
Zielführend – wertschätzend – methodisch abwechslungsreich ...
... begleitete Volkert Brammer uns, die wir auf dem Weg sind, ein Bildungshaus für Kinder von 1 bis 10 Jahren zu werden, bei unserer Entwicklungsarbeit.
Gründliche Klärungen im Vorfeld, eine detaillierte Vorbereitung sowie seine gelungene Moderation ermöglichten unserem Gesamtkollegium einen gewinnbringenden (Schul-/Bildungshaus-) Entwicklungstag.
Verena Schneider-Prengel
Schulleiterin der Schule Lauerholz, Lübeck
--------------------------------------------------------------------------
Feedback zur Teamentwicklung
„Sehr effizient und lebendig für Aufgaben und Zusammenarbeit“
Volkert Brammer hat für die Kollegen und Kolleginnen in unserem Ortsverband mehrfach Teamtage durchgeführt, die einmal im Jahr stattfinden. Die Qualifizierungen hatten die Schwerpunkte „Mein Talent in unserem Team" sowie ,,Umgang mit schwierigen Zeitgenossen“.
Das Ziel des Teamtages bestand darin, die Kooperation und Kommunikation zu verbessern. Die vielen Kleinteams in unserem Ortsverband sollten sich besser kennenlernen, Schwierigkeiten in der Zusammenarbeit benennen und den Umgang damit erarbeiten.
Wir haben den Tag als sehr effizient und lebendig für unsere Aufgaben und die Zusammenarbeit erlebt. Herr Brammer hat durch seine freundliche und motivierende Art als Moderator eine offene Atmosphäre geschaffen, die es ermöglichte, dass alle Mitarbeiter/innen sich an der Problemfindung und Lösungsansätzen beteiligten. Zudem haben wir durch die strukturierte Leitung sehr zielgerichtet zusammengearbeitet.
Insgesamt wurde dieser Tag als intensive Auseinandersetzung mit guten Zielsetzungen erlebt. Die Ergebnisse haben wir festgehalten und an alle Mitarbeiter/innen weitergegeben. Mitarbeiter/innen, die nicht am Teamtag teilnehmen konnten, interessierten sich sehr für die Ergebnisse und teilten Veränderungswünsche zur Zusammenarbeit mit. Die Qualifizierung hat uns motiviert, zukunftsorientiert weiterzuarbeiten. Für den letzten Teamtag ist schon das erste Nachbereitungstreffen geplant.
Silvia Seibel, Geschäftsführung
Deutscher Kinderschutzbund
Ortsverband Celle e.V.
------------------------------------------------------------------------------------
Feedback zum Teamtag
„Kommunikationsprozesse laufen flüssiger und Aufgaben sind klarer verteilt“
Wir sind ein Verein in Lübeck mit über 40 ehrenamtlichen Mitgliedern und 2 Mitarbeiterinnen auf Minijob-Basis. Es hatte vor drei Jahren große Umstrukturierungen gegeben, Arbeitsfelder hatten sich verlagert und Einsatzschwerpunkte verschoben. All das war nie richtig ausgewertet worden und ging im täglichen Geschäft unter.
Da im Organisationsablauf immer wieder Kommunikationsprobleme auftraten, beschloss die Steuerungsgruppe unseres Vereins, bestehend aus Vorstand, 2 Beiräten und den beiden Hauptamtlichen, sich externe Unterstützung zu holen. Wir wollten uns endlich einmal die Zeit nehmen, all diese Veränderungen in Ruhe zu analysieren und Strategien für ein effizienteres Arbeiten zu entwickeln.
Volkert Brammer hat einen Coaching-Tag mit der Steuerungsgruppe durchgeführt und uns außerordentlich geholfen. Herr Brammer führte zur Vorbereitung mit allen 7 Beteiligten ausführliche Vorgespräche, in denen seine Fragen uns bereits halfen, unsere „Problemzonen“ klarer zu erfassen.
Den Coaching-Tag gestaltete Herr Brammer methodisch sehr abwechslungsreich. Der gesamte Prozess war sehr zielorientiert und wertschätzend. Konflikte konnten angesprochen werden, ohne dass sich Einzelne verletzt fühlten. Am Ende erarbeiteten wir einen Handlungskatalog und beschlossen gemeinsam, in welchem zeitlichen Rahmen wir unsere Vorhaben umsetzen wollten.
Inzwischen konnten wir viele Vorhaben umsetzen, laufen Kommunikationsprozesse flüssiger und sind Aufgaben klarer verteilt. Der Einsatz hat sich gelohnt!
Verein ohne Namensnennung
Lübeck
--------------------------------------------------------------------------
Feedback zum Seminar "Umgang mit schwierigen Zeitgenossen"
Volkert Brammer hat uns in seinem Seminar auf sehr professionelle und humorvolle Art und Weise das Thema Konflikte und den Umgang damit näher gebracht. Durch tolle Methoden, Kleingruppenarbeit und theoretischem Input entstand in kurzer Zeit eine offene und konstruktive Atmoshäre, in der wir uns mit unseren Konfliktsituationen gerne ausprobiert haben. Das Seminar hat mir Lust gemacht, mich Konflikten zu stellen, statt davor wegzulaufen.
Konflikte machen mein Leben inzwischen spannender und lebendiger!
Miriam Krüger
Diplom-Pädagogin im Sozialdienst
Lebenshilfe Lüneburg
--------------------------------------------------------------------------
Feedback zum Seminar "Umgang mit schwierigen Zeitgenossen"
Ein Seminar-Erfahrungsbericht
Das war mein Bedürfnis und meine Erwartung an das Seminar, endlich“ zu erfahren, wie ich mir zukünftig diese immer wieder zu erlebenden „schwierigen Zeitgenossen“ vielleicht ersparen oder wenigstens auf Distanz halten kann. Denn der Umgang mit ihnen kostet so viel Zeit, Kraft und Nerven. Deshalb meldete ich mich zu diesem Seminar an – ohne erst mal mehr über Inhalte oder den Referent zu wissen.
Nach 3 intensiven und erfahrungsreichen Tagen bin ich dann mit dieser „Ernte“ nach Hause gefahren: Mit sehr praktikablem „Werkzeug“, das ich nach dem intensiven Üben während des Seminars sofort anwenden konnte im beruflichen, aber auch im privaten Bereich.
Dieses Werkzeug befähigt mich dazu:
- Jetzt kann ich sehr schnell erkennen, dass ich es statt mit „schwierigen Zeitgenossen“ mit einem anderen Menschen zu tun habe, der einfach anders „tickt“ als ich; andere Motive für sein Verhalten hat; andere, vielleicht sogar ganz andere Interessen hat als ich; der die Situation (ganz) anders einschätzt als ich.
- Besonders hilfreich empfinde ich es, meine Rolle, meinen Beitrag zum Konflikt zu erkennen. Z.B. wo ich womöglich einem Konflikt ausweiche oder diesen nicht wahrhaben will und damit zum Weiterschwelen der unguten Situation beitrage.
- Ich fühle mich durch das im Seminar Erlernte darin befähigt und gestärkt, wie ich durch eine faire, klare, selbstbewusste Kommunikation Konflikte lösen kann. D.h. befähigt, in schwierigen Zeitgenossen jetzt Mitmenschen wahrzunehmen, mit denen ich gelernt habe umzugehen.
Dieses Seminar hat richtig Spaß gemacht. Ich empfand die Atmosphäre als wohltuend, sie machte Mut zur Offenheit und zu einem entspannten, humorvollen Miteinander – und das alles bei einem sehr anspruchsvollen Arbeitspensum aus Theorievermittlung und abwechslungs-reichem, oft sogar unterhaltsamem, Üben und Vertiefen.
Der Seminarleiter Herr Brammer zeigte ein unglaubliches Geschick, flexibel die individuellen Erwartungen an das Seminar in sein hervorragend ausgearbeitetes Konzept einzuarbeiten. Und das machte ihn so sympathisch, dass er mit viel positivem Einsatz, Einfühlungsvermögen, Methodenwechsel, Offenheit, Einfallsreichtum und Empathie das Seminar zu einem wertvollen Erlebnis für alle machte.
Margarete Wendler, Dipl. Volkswirtin
--------------------------------------------------------------------------