
Da geht noch was!
Führungskräftecoaching
Für Leitungen in Kitas, Schulen und Sozialen Institutionen
Lerne im Einzel-Coaching, wie du mit klarem Kopf und starkem Team anspruchsvolle Aufgaben meisterst. Und wie du deine Führungsrolle souverän ausfüllst und so ein gutes und gesundes Arbeitsumfeld schaffst.
Wahrscheinlich kennst du das Gefühl, dass dir die täglichen Aufgaben in deiner Kita, Schule oder sozialen Institution manchmal über den Kopf wachsen.
Wie gern möchtest du die Erwartungen deiner Leitung und deiner Mitarbeitenden erfüllen. Dein Team professionell leiten und ein harmonisches Arbeitsklima schaffen. Konflikte konstruktiv lösen. In emotional belastenden Situationen souverän agieren. Bei Veränderungen, wie neuen Konzepten oder gesetzlichen Vorgaben, deine Mitarbeitenden motivieren. Und nach Feierabend auch mal abschalten.
Ganz schön viel.
Besonders wenn du noch neu in deiner Führungsposition bist und versuchst, allein in deine Rolle zu finden und diese souverän auszufüllen.
Einige schaffen das - aber viele lassen sich einfach “von außen” durch ein Coaching unterstützen. So können sie ihre Rolle klären und ihre (Führungs)Persönlichkeit stärken, um das Beste für alle rauszuholen.
Jetzt mal Butter bei die Fische …
- Stell dir vor, du weißt, was zu tun ist. Du kannst alle Aufgaben leicht meistern und erfüllst die Erwartungen aller, weil du genau weißt, was du kannst. Du triffst Entscheidungen, die für alle gut sind - für dein Team, deine Vorgesetzten und für dich.
- Du weißt, wie man Streit im Team löst und wie man daraus sogar etwas Gutes macht, denn du kennst die richtigen Worte und Wege, um die Dinge zu klären. Dein Team fühlt sich gut und die Arbeit läuft besser.
- Du bist belastet? Kein Problem. Du weißt, wie du damit umgehst und es sogar als Antrieb nutzen kannst, um noch besser zu werden. Du sorgst für dich und für dein Team - und du bist trotzdem nicht überfordert.
- Du gehst jeden Tag mit einem guten Gefühl zur Arbeit. Du stellst dich allen Herausforderungen und nutzt sie, um zu wachsen. Außerdem trittst du sicher auf und findest Lösungen - ohne Angst, dass man dich nicht mag oder nicht ernst nimmt. Du triffst auch mal unbeliebte, aber sinnvolle Entscheidungen.
- Und das Beste? Nach der Arbeit hast du genug Energie für dich selbst. Du entspannst und tankst Kraft für den nächsten Tag. So macht Arbeit Spaß und du bleibst engagiert.
Moin, ich bin Volkert, und ich coache Führungskräfte.
Seit den 90er Jahren gehe ich in Kitas, Schulen und Sozialen Institutionen ein und aus. Als Sozialpädagoge kenne ich die Höhen und Tiefen der Arbeit und weiß um so manche Sache, die so gar nicht geht und doch passiert. Als Leiter für betriebliches Gesundheitsmanagement habe ich unterschiedliche Herausforderungen als Führungskraft direkt erlebt. Ich gehe hier nicht darauf ein.
Als Selbstständiger coache ich jetzt seit 15 Jahren Führungskräfte - überwiegend im Sozialen Bereich. Denn da komme ich her und kenne mich aus.
Als waschechtes Nordlicht liebe ich pragmatische Lösungen und rede Klartext. Langes Herumlabern und Abwägen auf theoretischem Niveau mag ich dagegen gar nicht. Dafür habe ich in meinem Leben viel erlebt und gemeistert. Kaum ein Thema ist mir zu doll.
Achja:
Ausbildungen habe ich reichlich im Gepäck. Ich bin nicht nur fundiert-ausgebildeter Coach, sondern auch Trainer. Mit Teams und Gruppensituationen kenne ich mich also aus. Und, klar, ich habe auch fachlichen Support für meine Arbeit und bin gut vernetzt.
Du möchtest in deiner Rolle als Führungskraft souverän handeln und professionell entscheiden?
Dann ist mein Angebot für dich.
Führungskräftecoaching
Einzel-Coaching für Leitungen in Kita, Schulen und Sozialen Institutionen
Lerne wie du deine Rolle als Führungskraft stärkst sowie Klarheit und Sicherheit gewinnst, damit du die hohen Erwartungen und vielfältigen Aufgaben professionell und gesund meisterst.
So kommen wir zusammen:
- Wir führen ein kostenfreies Erstgespräch von 30 Minuten, um über dein Anliegen für das Coaching und deine Fragen zu sprechen.
Themen, über die wir im Coaching sprechen können:
✔ Deine Persönlichkeit als Führungskraft: Wie kannst du sie in deiner Einrichtung bewusster einsetzen? (Was sind deine Stärken und Kompetenzen? Deine Werte? Und auch deine Ecken und Kanten?)
✔ Spannungsfeld Führung: Wir klären die (un)ausgesprochenen Erwartungen an dich und deine Funktion. (von deinen Vorgesetzten, deinem Team - aber auch deine eigenen Vorstellungen zur Leitungsrolle)
✔ Gesprächsführung und Konfliktlösung: Effektiv und gut kommunizieren. (dein Gesprächsstil, deine Herausforderungen und passende Strategien, wenn’s mal knifflig wird)
✔ Gesundes Führen und Stressbewältigung: Trotz Belastung leistungsfähig und zufrieden bleiben (Freiräume erkennen und nutzen, von der Reaktion auf Stress hin zum Gestalten deiner Arbeit)
✔ Teamführung: Ein produktives Miteinander gestalten. (Wie schätzt du deine Mitarbeitenden ein? Was sind deren Themen? Gibt es mitgeschleppte “Altlasten”? Perfomance statt Problemtrance)
So läuft das Coaching ab:
+ Im ersten Treffen schauen wir uns deine Ausgangssituation ganz genau an. Wir legen dein Ziel und wichtige Inhalte für dein Coaching fest. Außerdem den zeitlichen Rahmen, Ort und Rhythmus unserer Treffen.
+ Das Coaching umfasst danach 7 bis 10 Termine jeweils 90 Minuten.
+ Wir treffen uns wöchentlich oder 14-tägig für das Führungskräftecoaching in meinen Räumen in Lübeck. Alternativ können wir uns auch in deiner Einrichtung oder online verabreden.
+ Im Coaching bearbeiten wir deine Themen Schritt für Schritt. Und zwischen unseren Terminen setzt du Aufgaben um und sammelst wichtige Erkenntnisse.
+ Zu Beginn jedes Termins besprechen wir, was du umgesetzt hast, wie es geklappt hat und was dir aktuell wichtig sind. Danach geht es um dein Anliegen, das ich mit dir konkret anschaue.
+ Methoden kann ich dir hier keine aufzählen. Was du jedoch erwarten kannst, ist eine Methodenvielfalt und zwar so, dass sie für dich passt. Freue dich auf ein Spektrum von strukturiert bis zu kreativ (Team aufmalen).
+ Zwischendurch besprechen wir deine Erfolge und Veränderungen in deiner Arbeit als Führungskraft.
+ Im letzten Termin gucken wir zurück auf den Coachingprozess und du bekommst Tipps, damit du dranbleibst und deine Ziele weiter umsetzt.
Investition:
ab 1890 € netto
Vereinbare jetzt mit mir einen Termin für ein kostenfreies Erstgespräch, in dem wir über dein Anliegen und eine mögliche Zusammenarbeit sprechen.
Schreibe mir einfach eine E-Mail mit deiner Telefonnummer und Erreichbarkeit an info@volkertbrammer.de. Ich melde mich innerhalb von 2 Tagen bei dir und wir finden einen Termin.
Fragen und Antworten
Ich habe intern im Unternehmen schon Unterstützung durch Supervision. Macht ein zusätzliches Coaching dann noch Sinn?
Auf jeden Fall, denn im Coaching geht es nur um deine Fragen und deine Herausforderungen. Ich begleite dich individuell dabei, dass du deine Erkenntnisse und Ideen umsetzt. Und zu zweit können wir auch über Themen sprechen, die nicht in die Supervision passen.
Wo findet das Coaching statt?
In der Lübecker Altstadt in der Großen Petersgrube 6.
Du möchtest auch online gecoacht werden? Das geht. Wir besprechen das.
Wie zahle ich das Führungskräftecoaching?
Du erhältst monatlich eine Rechnung, die du einfach an deinen Arbeitgeber weitergibst.
Angenommen, mein Arbeitgeber oder Träger zahlt mein Coaching nicht. Was ist dann?
Du bekommst ein konkretes Angebot mit Zielen, Eckpunkten und den Kosten von mir. Das kannst du in Ruhe mit deinen Vorgesetzten besprechen. Wenn es Fragen gibt, dann melde dich bei mir und wir finden eine Lösung.
Alternativ kannst du dein Coaching auch selbst bezahlen. Die Kosten dafür kannst du übrigens steuerlich geltend machen.
Was ist, wenn ich mein Ziel des Coachings schon nach drei Terminen erreicht habe?
Wunderbar. Dann sage ich „Herzlichen Glückwunsch“. Aus meiner Erfahrung gibt es immer Themen, bei denen ein Blick von außen hilfreich und sinnvoll ist. Wie es weitergeht, besprechen wir gemeinsam.
Vereinbare jetzt mit mir einen Termin für ein kostenfreies Erstgespräch, in dem wir über dein Anliegen und eine mögliche Zusammenarbeit sprechen.
Schreibe mir einfach eine E-Mail mit deiner Telefonnummer und Erreichbarkeit an info@volkertbrammer.de. Ich melde mich innerhalb von 2 Tagen bei dir und wir finden einen Termin.